Baumartenwahl in Zeiten des Klimawandels – Informationen für Waldbesitzer und Interessierte

Der Klimawandel verändert die Rahmenbedingungen für unsere Waldbäume. Einige Baumarten werden damit gut zu Recht kommen, andere dagegen werden unter Stress geraten. Darüber wollen wir mit Ihnen auf einer Exkursion in den Wald anhand von konkreten Beispielen reden. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland und das Regionalforstamt Münsterland laden Waldbesitzer und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung am 17. Mai 2017 ein. Die Exkursion startet auf Haus Heidhorn und führt in den angrenzenden Wald.

Baumkronen im Frühjahr (Foto: Martin Franz)

Wälder wachsen über einen sehr langen Zeitraum. Daher können sie nicht kurzfristig auf veränderte Lebensbedingungen reagieren. Waldbesitzer müssen also bereits heute Entscheidungen treffen, die nachfolgenden Generationen gesunde und vitale Wälder garantieren sollen. Der Klimawandel stellt hier eine große Herausforderung dar. Die Experten erwarten für die Zukunft häufigere Stürme, höhere Temperaturen und verschärfte sommerliche Trockenphasen. Unsere Wälder werden dadurch vermutlich gerade im Sommerhalbjahr deutlich trockener, das Wachstum der Bäume wird eingeschränkt – die Folge ist eine geringere Vitalität und Widerstandskraft der Wälder.

Die kostenlose Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17. Mai 2017, ab 18.00 Uhr statt; Treffpunkt ist Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 in Münster. Bitte bringen Sie geländegängiges Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit. Eine Anmeldung unter 02501-9719433 oder wald@nabu-station.de ist erwünscht.

Diesen Beitrag teilen: