Fachtagung „Feuchtwälder im Klimawandel“

Im Süden von Münster werden seit 2014 Maßnahmen zur Anpassung von Feuchtwäldern an den Klimawandel umgesetzt – in Kombination mit umfangreicher Begleitforschung und zahlreichen Maßnahmen zum Transfer des Themas in die Öffentlichkeit. Zum Abschluss des Waldklimafonds-Projektes „Fit für den Klimawandel“ sollen die Ergebnisse im Rahmen einer Fachtagung vorgestellt und durch Beiträge externer Experten in den Gesamtkontext gestellt werden.

Forscher, Praktiker und Interessierte sind herzlich eingeladen, am 15./16. Februar 2018 über neue Erkenntnisse zu diskutieren und gemeinsam einen Ausblick auf die Zukunft der Eichenwälder zu werfen. Neben Vorträgen und Diskussionen sind Exkursionen in die Davert, die Hohe Ward und das Venner Moor vorgesehen.

Datum: 15./16. Februar 2018

Ort: Universität Münster, Institut für Landschaftsökologie, Heisenbergstraße 2, 48149 Münster

Veranstalter: NABU-Naturschutzstation Münsterland, Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, Universität Münster, Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld

Teilnahmebeitrag: 20 € + 10 € (Abendessen)

Infos: NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V., Tel.: 02501-9719433, wald@nabu-station.de

 

Diesen Beitrag teilen: