Etwa 120 Interessierte nahmen am Samstag, 19. März 2016, am naturkundlichen Spaziergang im Venner Moor teil. Michael Elmer von der NABU-Naturschutzstation Münsterland und Kerstin Wittjen vom Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld gaben einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt, Geschichte und heutige Situation des ehemaligen Hochmoores. Zudem stellten sie die Maßnahmen vor, die im Rahmen des Projektes „Fit für den Klimawandel“ im Venner Moor zur Unterstützung Gebietes durchgeführt werden.
Moore sind besondere Lebensräume mit besonderen Tieren und Pflanzen. Zudem leisten sie als Wasser- und Kohlenstoffspeicher einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. In entwässerten Mooren wird der im Torf gespeicherte Kohlenstoff jedoch abgebaut und an die Atmosphäre abgegeben. Daher sollen im Rahmen des Projektes „Fit für den Klimawandel“ im Venner Moor Maßnahmen zur Unterstützung Gebietes durchgeführt werden.