Je wilder, desto lieber – so mögen zwei von drei Deutschen die Natur. Die Bundesregierung will fünf Prozent der Waldfläche in Deutschland in Form von Wildnisgebieten sichern. Bisher dürfen Wälder bei uns jedoch nur selten wachsen, wie sie wollen. In manchen Gebieten hält der Mensch sich aber weitgehend heraus und beobachtet die natürliche Entwicklung. Dort entsteht neue Wildnis – auch ganz in unserer Nähe.
Die neue Ausgabe der Davert Depesche+ stellt Gebiete, Lebensräume und Arten vor, die davon profitieren und erklärt, warum heute wieder wilde Wälder entstehen. Sie sind gleichzeitig Lebensraum, Schatzkammer und Vorbild. Ein Beispiel ist die Bechsteinfledermaus: Sie stellt sehr hohe Ansprüche an ihren Lebensraum und profitiert von vermehrter Wildnis in unserer Umgebung. Schließlich erläutert eine Försterin und Waldökologin die Hintergründe der aktuellen Entwicklung, die auf die Konvention zum Erhalt der biologischen Vielfalt von Rio 1992 zurückreicht.
In der neuen Davert Depesche+ können Sie all dies lesen. Sie liegt ab sofort an den bekannten Orten im Süden von Münster und im angrenzenden Münsterland aus. Die Depesche stellt die Aktivitäten des Projektes „Fit für den Klimawandel“ vor und informiert über aktuelle Veranstaltungen zum Thema im Gebiet. Sie ist kostenlos erhältlich und kann hier abgerufen werden. Viel Spaß beim Lesen!