Schulung und Information

Der Umbau zu einem klimastabilen Wald ist ein wichtiger Baustein für die Anpassung der Forstwirtschaft an den Klimawandel. Da mehr als drei Viertel der Waldfläche im Projektgebiet in der Hand von privaten Waldbesitzern liegt, ist eine Weiterbildung dieser Zielgruppe von großer Bedeutung.

Die erwarteten klimatischen Veränderungen in der Zukunft stellen alle Waldbesitzer vor neue Herausforderungen, verbunden mit größeren betrieblichen Risiken. Daher sollte das Wissen über die Zusammenhänge im Wald und die Auswirkungen auf die Bewirtschaftung so vertieft werden, dass Waldbesitzer in der Lage sind, die für ihr Eigentum richtigen Entscheidungen zu treffen. Gerade die Privatwaldbesitzer ohne eigenes Forstpersonal werden davon besonders profitieren können. Nur durch bessere Vernetzung und mehr Wissen kann der Waldbesitzer die Notwendigkeit zur Anpassung der Bestände an den Klimawandel richtig einschätzen und entsprechende Maßnahmen rechtzeitig einleiten.

Daher werden im Projekt Schulungs- und Informationsunterlagen erarbeitet, die den Privatwaldbesitzern für ihre forstliche Betriebsleitung behilflich sind. Dabei stehen unter anderem die Themen Bewirtschaftung auf feuchten bis nassen Standorten, besondere Anforderungen bei der Eichenbewirtschaftung im Tiefland und allgemein die Stabilität der Wälder in Zeiten sich ändernder Umweltbedingungen im Mittelpunkt. Diese Themen wurden bei bisher fünf Veranstaltungen mit über 150 Teilnehmern in Form von Vorträgen und Praxisdemonstrationen vorgestellt und diskutiert:

  1. Wälder im Klimawandel
  2. Waldschutz in Zeiten des Klimawandels
  3. Baumartenwahl in Zeiten des Klimawandels
  4. Holzrücken in Zeiten des Klimawandels
  5. Wald und Wild in Zeiten des Klimawandels
  6. Biodiversität im Wald

Die Themen der Veranstaltungen wurden in dem Ordner „Wälder im Klimawandel – Informationen für Waldbesitzer“ zusammengefasst. Der Ordner steht hier zum Download bereit.

Dem gleichen Zweck dienten auch die Publikation der Erkenntnisse in der AFZ-DerWald sowie die Durchführung der Fachtagung am 15./16. Februar 2018 in Münster.